Erbteilung

Das TKB Pensionszentrum übernimmt im Auftrag des Erblassers oder im Auftrag der Erben als neutrale Instanz Erbteilungen und sorgt für eine effiziente Organisation und korrekte, reibungslose Abwicklung.

Die Erbteilungsberatung des TKB Pensionszentrums unterstützt Sie bei der sorgfältigen Planung Ihrer Nachlassregelung, damit eine faire und reibungslose Aufteilung des Erbes gewährleistet wird.

Warum einen Willensvollstrecker für die Erbteilung einsetzen?

Die Einsetzung eines Willensvollstreckers dient der Entlastung der Erben, da die Nachlassabwicklung oft komplex und herausfordernd ist. Ein neutraler Willensvollstrecker sorgt dafür, dass die Erbengemeinschaft nicht alle Details selbst regeln muss und hilft, Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden.

Das TKB Pensionszentrum stellt Ihnen das passende Beratungsangebot für Ihr Anliegen gerne unverbindlich vor. Sie erreichen uns unter Tel. 071 627 72 00.

Ihre Vorteile

  • Entlastung – Erben müssen sich nicht um die Abwicklung kümmern
  • Streitvermeidung – Neutrale Vermittlung bei Konflikten
  • Fachkundige Abwicklung – Behörden- und Steuerfragen werden übernommen
  • Faire und effiziente Verteilung – Erbteilung wird schnell und gerecht abgewickelt

Details zum Erbteilungsmandat

  • Personen, die in ihrem Testament einen Willensvollstrecker einsetzen möchten, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden
  • Erbengemeinschaften, die sich von den administrativen Aufwänden und von Behördenkontakten entlasten möchten und / oder die Nachlassteilung durch eine neutrale Instanz abwickeln lassen wollen

  • die Verwaltung des Nachlasses
  • die Vertretung der Erben bei Behörden und Ämtern
  • die Entlastung von administrativen Belangen
  • die Abwicklung von Steuerangelegenheiten
  • die Durchführung von Erbenversammlungen
  • die Vermittlung bei Unstimmigkeiten unter den Erben
  • die Erstellung des Erbteilungsvertrages
  • die Verteilung des Nachlasses

... einen Rundumservice und administrative Entlastung im Zusammenhang mit der formellen Abwicklung der Erbteilung.

alle Leistungen nach Aufwand: pauschal CHF 250 pro Stunde exkl. MwSt.

«Eine Willensvollstreckung entlastet die Erben und sorgt für eine faire Erbteilung – damit eine Erbschaft nicht zum Streitfall wird.»
André Plancherel
Leiter Erbschaftsberatung

Typischer Prozess einer Willensvollstreckung

Der Prozess einer Willensvollstreckung läuft typischerweise in mehreren Phasen ab, um den Nachlass geordnet abzuwickeln und eine faire Erbteilung sicherzustellen. Hier ist eine Übersicht der einzelnen Schritte:

 Schritt 1: Annahme des Mandats
  • Prüfung des Testaments oder Erbvertrags durch den Willensvollstrecker
  • Offizielle Annahme des Mandats
Schritt 2: Sichtung und Sicherung des Nachlasses
  • Detaillierte Auflistung aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten
  • Sicherstellung und Verwaltung von Wertsachen, Immobilien und relevanten Dokumenten
  • Informieren der Erben über den Stand der Erbschaft
Schritt 3: Verwaltung und Begleichung von Verbindlichkeiten
  • Klärung und Begleichung offener Schulden und Verbindlichkeiten des Erblassers
  • Abwicklung laufender Verträge (z. B. Mietverträge, Abonnements, Versicherungen)
  • Verkauf oder Verwaltung von Vermögenswerten, falls notwendig
Schritt 4: Steuerliche Abwicklung
  • Einreichung der Steuererklärung und Klärung steuerlicher Angelegenheiten
Schritt 5: Umsetzung des letzten Willens
  • Verteilung des Nachlasses gemäss den Anweisungen im Testament oder Erbvertrag
  • Übergabe von Vermächtnissen oder Legaten an begünstigte Personen oder Institutionen
  • Sicherstellung der gerechten Aufteilung unter den Erben
Schritt 6: Abschluss der Willensvollstreckung
  • Erstellung eines Schlussberichts oder Erbteilungsvertrags über die gesamte Nachlassabwicklung
  • Abschluss der Willensvollstreckung durch eine Entlastungserklärung der Erben

Dieser strukturierte Ablauf sorgt dafür, dass die Nachlassabwicklung professionell und effizient erfolgt und Konflikte zwischen den Erben möglichst vermieden werden.

Weitere Angebote des TKB Pensionszentrums

Fragen zu unserem Beratungsangebot? Rufen Sie uns an unter Tel. 071 627 72 00.  Wir stellen es Ihnen gerne unverbindlich vor.

Wir haben einen Plan für Sie.

Sie wünschen mehr Klarheit und Sicherheit in finanziellen Angelegenheiten? Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Finanzen zu planen und Ihre Ziele zu erreichen.