Thurgauer Eigenheim-Index

Wie haben sich die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen über die Zeit entwickelt? Gibt es regionale Unterschiede, und wie sieht die Entwicklung im schweizerischen Vergleich aus?

Thurgauer Eigenheim-Index

Der Thurgauer Immobilien-Index ist eine Dienstleistung der Thurgauer Kantonalbank (TKB). Der Index ist eine nützliche und verlässliche Quelle für die Immobilienwirtschaft und für alle, die sich für die Preisentwicklung von Wohneigentum im Thurgau interessieren. Der Thurgauer Eigenheim-Index wird zweimal jährlich – im Frühling und im Herbst – aktualisiert. 

Den Index erstellt im Auftrag der TKB das Informations- und Ausbildungszentrum für Immobilien (IAZI). Für die Berechnung verwendet das IAZI die Preise von effektiv erfolgten Handänderungen. Damit vermittelt der Index ein transparentes Bild des Immobilienmarktes im Kanton.

Das Bild zeigt eine junge Frau, die auf einem Smartphone die Seite mit dem Thurgauer Eigenheimindex auf der TKB Website anschaut.

Verpassen Sie keine Immobilien-Neuigkeiten!

Erhalten Sie mit «Eigenheim & Immobilien» regelmässig spannende Informationen rund um Finanzierung, Immobilienpreis- und Zinsentwicklung.

Preisentwicklung auf einen Blick

Schweiz Thurgau Arbon Frauenfeld Kreuzlingen Münchwilen Weinfelden

Preisindex bis auf Stufe Bezirk

Quelle: IAZI, Stand Oktober 2024

Preisindex im Schweizer Vergleich

Quelle: IAZI, Stand Oktober 2024

Preisindex im Schweizer Vergleich

Quelle: IAZI, Stand Oktober 2024

Preisniveau / Interaktive Karte

Wie viel kostet ein typisches Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung im Kanton Thurgau?  Auf unserer interaktiven Karte sehen Sie, wie sich die auf Musterobjekten basierenden Preise je nach Gemeinde unterscheiden.

Preisniveau Musterhaus in CHF
  • > 1’600’000
  • 1’500’000 – 1’600’000
  • 1’400’000 – 1’500’000
  • 1’300’000 – 1’400’000
  • 1’200’000 – 1’300’000
  • < 1’200’000

Quelle: IAZI, statistik.tg.ch

Definition Musterobjekte

Objekttyp freistehend
Alter 8 Jahre
Lage im Ort gut
Grundstückfläche in m2 600
Nettowohnfläche in m2 180
Anzahl Zimmer 6.5
Anzahl Badezimmer 2
Raumvolumen in m3 1'000
Bauqualität gut
Zustand des Gebäudes gut  - sehr gut
Parkplätze in separater Garage 2

Wohnungstyp Etagenwohnung, 2. OG
Alter 5 Jahre
Lage im Ort gut
Qualität Standort der Wohnung im Gebäude gut
Nettowohnfläche in m2 115
Anzahl Zimmer 4.5
Anzahl Badezimmer 2
Balkon-/Terrassenfläche in m2 20
Anzahl Wohnungen im Gebäude 10
Bauqualität gut
Zustand des Gebäudes gut  - sehr gut
Parkplätze in der Tiefgarage 1

Die auf der Website bzw. in der Broschüre enthaltenen Informationen dürfen unter korrekter Angabe der Quelle von Dritten verwendet werden.

Frau sitzt am Tisch und plant die Architektur im Eigenheim.
Schritt für Schritt zum Wohneigentum

Machen Sie sich erste Gedanken über den Erwerb von Wohneigentum? Gehen Sie mit uns den Weg zu Ihrem Eigenheim. Die wichtigsten Schritte und Informationen zum Immobilien-Kauf haben wir für Sie schon mal zusammengestellt.

Paar in der Beratung, um ein eigenes Haus zu bauen.
Sie wollen ein Haus bauen oder kaufen?

Egal ob Sie vom Hausbau träumen oder ein Eigenheim kaufen möchten – wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihre eigenen vier Wände. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie zum Thema Finanzierung, zeigen Möglichkeiten auf und überprüfen Objekte und Bauvorhaben.

Dürfen wir Sie persönlich beraten?

Gerne sind wir nach Vereinbarung auch ausserhalb unserer Schalteröffnungszeiten für Sie da. Jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr.