Mitgliedschaften und Initiativen

Das Mitwirken in verschiedenen Organisationen sowie die Orientierung an Initiativen und Standards gehören zu den Grundlagen des nachhaltigen Handelns der Bank.

Die Grundlagen im Überblick

Die TKB ist Mitglied in mehreren auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisierten Organisationen. Darüber hinaus richtet sie ihr Handeln an nationalen und internationalen Initiativen und Standards aus.

Mitgliedschaften

Die Schweizerische Bankiervereinigung/SwissBanking (SBVg) ist der Dachverband der Banken in der Schweiz mit rund 260 Mitgliedsinstituten aus den verschiedenen Bankengruppen und weiteren Finanzdienstleistern. Sie vertritt die Interessen des Finanzplatzes Schweiz gegenüber Politik, Behörden und der breiten Öffentlichkeit. Die TKB ist Mitglied.

Der Verein hat zum Ziel, die Schweiz als führendes Zentrum für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu etablieren. Die TKB ist Gründungsmitglied.

Der Verband setzt sich für eine prosperierende Wirtschaft unter Einhaltung ökologischer und sozialer Grundsätze ein. Als Mitglied schätzt die TKB den branchenübergreifenden Austausch.

Der Wirtschaftsverband setzt sich für politische Rahmenbedingungen ein, die effiziente Technologien und klimafreundliche Geschäftsmodelle fördern. Die Mitglieder bekennen sich zu einer CO2-neutralen Schweiz bis 2050.

Der Verein, der von Schweizer Wirtschaftsverbänden gegründet wurde, unterstützt teilnehmende Firmen dabei, Ziele zur Reduktion ihres Energieverbrauchs zu erarbeiten und entsprechende Vereinbarungen mit dem Bund abzuschliessen, über ihren Energieverbrauch zu berichten und die vereinbarten Ziele zu erreichen. Die TKB ist Teilnehmerin.

Die Kantonalbanken haben sich 1907 zum Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) zusammengeschlossen. Der VSKB vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder, fördert deren Zusammenarbeit und trägt dazu bei, die Stellung der Kantonalbanken in der Schweiz zu stärken.

Inrate ist ein Schweizer Anbieter, der darauf spezialisiert ist, Unternehmen punkto Nachhaltigkeit zu bewerten. Mit der «Responsible Shareholder Group» bietet er teilnehmenden Investoren die Möglichkeit, gemeinsam auf die Nachhaltigkeitsleistung von Schweizer Unternehmen einzuwirken und diese positiv zu beeinflussen. Das kann durch den konstruktiven Dialog oder die Wahrnehmung der Stimmrechte geschehen. Die TKB ist seit 2024 Mitglied der Gruppe. Im Interesse der Bank und im Auftrag ihrer Kundinnen und Kunden, die über TKB-Fonds an Unternehmen beteiligt sind, tritt sie in einen offenen Dialog und begleitet Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Initiativen und Standards

Die Klimastrategie des Kantons Thurgau legt Handlungsfelder und Ziele zum Schutz des Klimas fest. Für verschiedene Bereiche zeigt sie auf, wie die Treibhausgas-Emissionen reduziert werden sollen. Die TKB hat an der Formulierung der Klimastrategie mitgewirkt.

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UNO) enthält 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Mit 169 Unterzielen decken sie die Dimensionen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt ab.

Das internationale Übereinkommen von Paris hat zum Ziel, die durchschnittliche globale Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Dabei wird ein maximaler Temperaturanstieg von 1,5 Grad Celsius angestrebt.

Hierbei geht es um die Steuerung von Finanzflüssen in nachhaltige Aktivitäten. Sustainable Finance meint jede Form von Finanzdienstleistung, die umweltbezogene und soziale Aspekte sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung in die Geschäfts- oder Investitionsentscheidungen integriert.

Hierbei handelt es sich um eine von den Vereinten Nationen (UNO) unterstützte Investoreninitiative, die sechs Prinzipien für verantwortungsvolle Investitionen umfasst. Die TKB hat die UNPRI unterzeichnet.

Das Schweizer Leitbild setzt auf Klimaneutralität, Energieeffizienz und die Nutzung von 100 Prozent erneuerbarer Energie. Das Ziel ist ein Primärenergiebedarf pro Person von 2000 Watt.

Hierbei handelt es sich um eine internationale, von der Finanzindustrie geführte Initiative zur Messung und Offenlegung der Treibhausgasemissionen, die durch die Vergabe von Krediten und das Tätigen von Investitionen verursacht sind.

Hierbei handelt es sich um eine globale, von der Finanzindustrie geführte Initiative zur Berichterstattung über Klimarisiken und -chancen. Die TKB orientiert sich seit 2021 beim Aufzeigen ihrer Klimarisiken an den Empfehlungen der Taskforce.

Die Richtlinien der Global Reporting Initiative sind der weltweit verbreitetste branchenübergreifende Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die TKB berichtet nach diesem Standard – ihr Nachhaltigkeitsbericht erscheint seit dem Berichtsjahr 2022 jährlich.

Die «Science Based Targets Initiative» (SBTi) ist eine Organisation unter den Trägerschaften der Vereinten Nationen, dem WWF und weiterer globaler Organisationen, welche die THG-Emissionsreduktionsziele von Unternehmen unterstützt, prüft und bewertet. Die TKB hat sich dem Standard 2023 angeschlossen und ihre Klimaziele daran ausgerichtet. SBTi hat die kurzfristigen wissenschaftsbasierten Klimaziele der TKB 2024 genehmigt.

Hierbei handelt es sich um eine globale Kampagne, unterstützt von den Vereinten Nationen. Diese will alle nichtstaatlichen Akteure dazu bringen, sich für eine widerstandsfähige und kohlenstofffreie Wirtschaft einzusetzen, die künftige Bedrohungen verhindert, menschenwürdige Arbeitsplätze schafft und ein integratives nachhaltiges Wachstum ermöglicht. Die TKB ist über SBTi Teil dieser Kampagne.

Eine Übersicht über alle Standards und Initiativen, an denen sich die TKB orientiert, findet sich hier.

Weiterführende Informationen

Weitere Elemente unseres Engagements